Ortschronik

An dieser Stelle möchten wir Ihnen einige wichtige oder auch interessante Ereignisse aus der Geschichte der Stadt nahe bringen, die manchmal die Entwicklung geprägt haben, manchmal aber auch Erinnerungen an das frühere Ludwigsfelde bei den Einwohnern wecken sollen.
Sollten sich uns weitere Quellen erschließen, werden wir weitere Ereignisse ergänzen, aktuelle Ereignisse werden nach und nach hinzugefügt.
Ergänzungsvorschläge Ihrerseits – möglichst mit Quelle – sind willkommen.

Wir haben diese Chronik in 5 Teile aufgespalten:

Ereignisse vor 1900

Ereignisse von 1900 bis zum Ende des II. Weltkrieges

Ereignisse vom Ende des II. Weltkrieges bis zur Stadtwerdung

Ereignisse von der Verleihung des Stadtrechtes bis zur Wende

Ereignisse von der Wende bis zur Jahrtausendwende

Ereignisse nach der Jahrtausendwende bis heute

Als Quellen dienten uns:

  • G. Birk, Ludwigsfelder Geschichte und Geschichten Teil 1 – 8
  • H. und D. Carow, Ludwigsfelde 1945 – 1989
  • G. Birk und M. Stutzki, Ludwigsfelde – Geschichte in Bildern
  • G. Birk, Ludwigsfelde in alten Ansichten
  • Festschrift zum 50-jährigen Stadtjubiläum
  • Autorenkollektiv, Ludwigsfelde Gestern – Heute – Morgen
  • P. Bley, 150 Jahre Berlin-Anhaltische Eisenbahn
  • versch. Ausgaben vom Teltower Kreisblatt mit Beilagen „Unser Teltow“ und „Heimat und Ferne“
  • Der Bote für Tirol vom 31.07.1875
  • Amtsblatt der Regierung in Potsdam 1855, 1905
  • Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen vom 04.11.1872
  • versch. Heimatkalender Teltow-Fläming
  • Historisches Ortslexikon Brandenburg Teltow
  • Berliner Börsenzeitung vom 30.11.1899
  • verschiedenen Ausgaben des Ludwigsfelder Boten
  • verschiedene Eigenveröffentlichungen des Geschichtsvereins
  • Sitzungsprotokolle des Rates der Gemeinde und der Gemeindevertreter Ludwigsfelde aus dem Kreisarchiv Luckenwalde
  • historische Daten des DWD

Kommentare sind geschlossen.